Die nächsten Workshop-Termine:
25. und 26. November 2023
Impro-Workshop für „Wiederholungstäter*innen“:
Der Unterschied macht’s – Kreativität powered by Vielfalt
Datum: 25. und 26. November 2023
Workshopzeiten: 12-16 Uhr
Kosten: 145 Euro, 120 Euro ermäßigt (im Paket mit dem Newbie-Workshop buchbar, dann gibts 15% Rabatt)
Unterrichtssprache: ulkiges Deutsch / einfaches Englisch/ charmantes Denglisch
Spielsprache: Deutsch oder Englisch oder was immer Du gern sprichst
Anmeldung: Auf dieser Seite oder per Mail an info@impro-stuttgart.de
Workshop-Beschreibung
Der Unterschied macht’s. Kreativität powered by Vielfalt.
Im Improtheater sind Vielfalt und Kontrast eine Geheimwaffe.
Nach einer Szene zum Schlapplachen wirkt eine anrührende Geschichte, besonders stark. Wenn das Tempo gerade rasant war, ist etwas Langsames, Einfaches bemerkenswert befriedigend. Waren wir gerade auf einem Spielplatz, gruselt uns eine Friedhofszene besonders schön.
Warum? Wenn wir Muster Durchbrechen bleiben die Zuschauer*innen (und wir Spielenden!) neugierig und sind gespannt, was wohl als nächstes kommen wird.
Es ist ein Booster für unsere Kreativität und essenziell für unsere Impro-Training, wenn wir ein Bewusstsein dafür entwickeln, was bereits da war und üben, mit Unterschiedlichkeiten zu spielen.
In diesem Workshop geht es genau darum. Du stellst Dich der Herausforderung, Noch-Unentdecktes zu entdecken. Du trainierst, gezielt mit Gegensätzen und Unterschieden zu spielen: in deinen Figuren, Schauplätzen, Stimmungen und Emotionen. Und voila! Ohne Anstrengung entsteht eine ganze Bandbreite von Geschichten.
Dein Kreativitätsmuskel springt an, und das Improvisieren wird mühelos. Der Unterschied macht’s.
Der Trainer: Steve Jarand
Steve ist seit 1987 Mitglied des Loose Moose Theaters in Calgary, Kanada, einem der innovativsten und bekanntesten Impro-Ensembles der Welt. Keith Johnstone (wahrscheinlich der einflussreichste Begründer des modernen Improtheaters) war dort jahrelang künstlerischer Leiter. Steve arbeitete viele Jahre eng mit Keith zusammen, sowohl in Kanada als auch international, und ist Experte im Bereich Maskentheater und Improvisationstheater. Er ist einer der wenigen zertifizierten Impro-Leherer*innen des „International Theatresports Institute“ und hat in vielen verschiedenen Ländern weltweit unterrichtet. Nun hat er in Stuttgart eine neue Wahlheimat gefunden, in die er den Spirit des kanadischen Improspiels „à la Loose Moose“ bringt.
Ausführliche Infos über Steve finden sich unter www.stevejarand.com.

Workshop description in English
The Difference Engine
In improvisation, contrast and variety are invaluable.
After a hilarious scene, a touching
story has great impact. If the pace is frenetic, something slow and simple becomes
remarkably satisfying. Breaking patterns keeps the audience (and players) alert and
interested because they are curious about what might come next.
Working with an awareness of what has come before feeds our inspiration. Given the
challenge of posing one thing against another, creativity becomes effortless and a broad
range of scenes naturally emerge. A love story between giants. A desert island. A battle
royale of millions of sperm.
This workshop will help you use opposites and contradiction to fuel (choiceless) choices and
bring freshness to characters, setting, mood and emotion. You’ll experience how meaning
and engagement arises not just from immediate content, but the larger context surrounding
it. Your improvisation with run smoothly under the power the Difference Engine.
4. und 5. November 2023
Einführungsworkshop Improtheater:
Impro für Newbies – oder: den inneren Zensor überlisten
Datum: 4. und 5. November 2023
Workshopzeiten: 12-16h
Kosten: 150 Euro, 120 Euro ermäßigt (im Paket mit dem Fortgeschrittenenworkshop buchbar, dann gibts 15% Rabatt)
Kursort: Kulturhausverein Untertürkheim
Anmeldung: Auf dieser Seite oder per Mail an info@impro-stuttgart.de
Workshop-Beschreibung
Impro für Newbies oder: den inneren Zensor überlisten
Ein großer Teil unseres Alltags besteht darin, Fehler zu vermeiden und zu versuchen, alles richtig zu machen. Daher haben wir oft die besten Strategien entwickelt, um uns bloß nicht in unbekannte Situationen zu bringen.
In diesem Workshop wagen wir den Sprung ins kalte Wasser und stellen uns dem Unbekannten: Beim Improvisationstheater entstehen Geschichten, Objekte und Figuren aus dem Moment heraus, ohne dass sie vorher eingeübt oder abgesprochen wurden – bestes Training für unsere Spontanitätsmuskeln.
Wir werden mit Übungen aus dem Improvisationstheater und aus der klassischen Schauspielarbeit entdecken, wie man gemeinsam eine Szene entwickelt und wie sich eine andere Körperlichkeit auf unsere Einfälle auswirkt. Wir trainieren, uns voll auf den Moment und unsere Spielpartner*innen zu konzentrieren, anstatt voraus zu planen — und Fehler mit Begeisterung zu begrüßen, anstatt sie mehr (oder eher weniger) elegant unter den Tisch zu kehren.
Wir werden merken, wie frei wir sind, wenn wir unserem inneren Zensor keine Kontrolle mehr geben, sondern stattdessen unseren Impulsen vertrauen.
Die Trainerin: Kati Schweitzer
Kati arbeitet als freie Impro-Schauspielerin und -Trainerin. Sie wurde unter anderem am Loose-Moose-Theater in Calgary und an der Odsherred-Theaterschule ausgebildet. Seit 2007 steht sie regelmäßig für verschiedene Impro-Gruppen deutschlandweit und international auf der Bühne. Sie improvisiert mit Leidenschaft für Kinder oder Führungskräfte (was sich ihrer Meinung nach kaum unterscheidet), unterrichtet seit 2014 regelmäßig die verschiedensten Gruppen im Improvisationstheater und genießt es sehr, andere mit dem Impro-Virus anzustecken. Seit 2017 tut sie das auch als eine der künstlerischen Leiterinnen des Würzburger Improvisationstheaterfestivals.

25. bis 27. September 2023
Workshop für Senior*innen:
Improvisationstheater – Geistig beweglich, humorvoll und flexibel
Datum: 25./ 26./27. September 2023
Workshopzeiten: 14:30-16:30 Uhr
Kosten: kostenfrei (da durch Stiftungsgelder finanziert – wir sagen DANKE!)
Anmeldung: telefonisch unter 0711/ 6498994 oder per Mail an bgs.sued@awo-stuttgart.de
Workshop-Beschreibung
Dieser dreiteilige Impro-Workshop richtet sich zwar an die „Best Agers“ – ist aber auch für andere Menschen geeignet, die am Nachmittag Zeit und Lust auf Improvisationstheater haben.
Wir werden verschiedene Übungen durchführen, um unsere Kreativität und Spontaneität zu fördern. Dabei konzentrieren wir uns auf die Grundlagen des Improvisationstheaters, wie zum Beispiel das Zuhören, das Annehmen von Angeboten und das Akzeptieren von Fehlern und schaffen damit aus dem Stegreif gemeinsam Geschichten.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine unterhaltsame und interaktive Erfahrung zu bieten, bei der Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken können. Ganz nebenbei trainieren wir nebenbei ganz leicht, locker und mit viel Humor flexibel und geitig beweglich zu bleiben.
Vorkenntnisse im Theater sind nicht erforderlich.
Die Trainerin: Kerstin Manz-Kelm
Kerstin Manz-Kelm arbeitet seit vielen Jahren als Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin und Autorin bei verschiedenen freien Produktionen sowie als Theaterpädagogin mit allen Altersgruppen im In- und Ausland. Sie hat eine Ausbildung zur Schauspielerin (Bühnenreife 2003) und Sängerin an der Schauspielschule in Stuttgart absolviert. Sie ist Entwicklerin, Regisseurin und Schauspielerin der interaktiven Krimitheaterreihe “Mord im Museum” am Landesmuseum Württemberg, sowie der Produktion “Über das Vergessen”, die schon mehrmals im alten Feuerwehrhaus gastierte.

Das war noch nicht alles…!
Du willst wissen, was sonst noch bei uns so workshop-mäßig los ist?
Schau auf unsere Übersicht über die Workshopthemen die wir regelmäßig anbieten!
Ein bestimmtes Thema fehlt? Sprich uns an! Wir haben den Workshop eventuell schon an anderer Stelle unterrichtet und stellen Dir ansonsten auch gerne einen individuell passenden Workshop zusammen!
Hier gibt es außerdem die Liste unserer vergangenen Workshoptermine und -angebote.
Wir planen weitere Workshops – stay tuned! Schau einfach immer wieder hier vorbei, folge uns auf Facebook und Instagram oder abonniere unseren Newsletter unter info@impro-stuttgart.de, um über neue Workshopangebote informiert zu werden!

