Workshops

Die nächsten Workshop-Termine

(weitere Workshops folgen, einfach immer mal wieder vorbeischauen – oder Ihr abonniert unseren Newsletter unter info@impro-stuttgart.de)

22. April 2023: Jump then Justify – das Geheimnis echter Spontanität

Datum: 22. April 2023
Workshopzeiten: 11-17Uhr (inkl. 1h Mittagspause)
Kosten: 110 Euro, 90 Euro ermäßigt (im Paket mit dem Newbie-Workshop buchbar, dann gibts 15% Rabatt) 
Unterrichtssprache: ulkiges Deutsch / einfaches Englisch/ charmantes Denglisch
Spielsprache: Deutsch oder Englisch oder was immer Du gern sprichst
Anmeldung: Auf dieser Seite oder per Mail an info@impro-stuttgart.de

Workshop-Beschreibung

Jump then Justify – das Geheimnis echter Spontanität

Wie können wir eine Geschichte erzählen, ohne sie vorher zu planen? Wie bleiben wir mit mehreren Spielenden inspiriert und trotzdem auf der gleichen Spur?

Auf diese Fragen gibt es keine schnelle, simple Antwort. Aber es gibt einen einfachen Trick, mit dem wir es schaffen, die Geschichte stressfrei voranzubringen. Kein billiger Gimmick, sondern eine neue Perspektive aufs Geschichtenerzählen und ein unverzichtbarer Zugang zu echter Improvisation. Denk rückwärts! Tu etwas – finde erst danach heraus, warum. Verbinde dieses Warum mit dem, was schon da ist oder bereits angedeutet wurde. Und plötzlich wird Dein Improspiel durch eine Vielzahl an überraschenden Momenten und Entdeckungen lebendiger.

Im Workshop arbeiten wir mit diesem Ansatz, probieren verschiedene Techniken dazu aus, und lernen so, aus den unterschiedlichsten starken Angeboten, Sinn zu machen. So machen wir uns frei vom Verantwortungsgefühl für die Szene und dem Stress, uns konstant über ihren weiteren Verlauf Gedanken zu machen.

Puzzleteilchen für Puzzleteilchen setzen wir so die Szene zusammen und sprechen dabei auch das Publikum auf eine andere Art und Weise an: sie erleben, wie Dinge, die sie schon gesehen und geschätzt haben, wieder eingebaut werden und wie diese – wie Erinnerungen, die neu aufgegriffen werden – nun in neuem Licht erscheinen.

Küsse jemanden, obwohl es scheinbar keinen Grund dafür gibt – er wird sich Dir erschließen.
Renne los – und du wirst herausfinden, wohin.
Fang an zu weinen – und du wirst herausfinden, warum.
Jump – then justify. 

Der Trainer: Steve Jarand

Steve ist seit 1987 Mitglied des Loose Moose Theaters in Calgary, Kanada, einem der innovativsten und bekanntesten Impro-Ensembles der Welt. Keith Johnstone (wahrscheinlich der einflussreichste Begründer des modernen Improtheaters) war dort jahrelang künstlerischer Leiter. Steve arbeitet seit vielen Jahren eng mit Keith zusammen, sowohl in Kanada als auch international, und ist Experte im Bereich Maskentheater und Improvisationstheater. Er hat in vielen verschiedenen Ländern weltweit unterrichtet und nun in Stuttgart eine neue Wahlheimat gefunden, in die er den Spirit des kanadischen Improspiels „à la Loose Moose“ bringt.
Ausführliche Infos über Steve finden sich unter www.stevejarand.com.

Workshop description in English

Jump Then Justify

How do we tell a story with no plan? How do we co-ordinate with several people to stay on the same inspired road and venture into the future together? These are ongoing Impro mysteries to solve.

But there’s a simple trick to moving fearlessly forward. It’s not a short cut or a cheap gimmick, it’s a new perspective on storytelling and an essential way to approach Impro. 

Think backwards!

Do something first and find out why later. And the ‘why’ has something to do with what already exists or has been implied.

Suddenly our improvisation springs to life with many moments of surprise and discovery. We drop responsibility and the stress of wondering or worrying about the future, because we know we can make sense of whatever happens. And the audience is rewarded because we assemble the story puzzle by activating their memories and reincorporating material that they have already given value to.

Kiss someone, seemingly for no reason.

Just start running and you’ll know where you’re going.

Jump from the bridge and the meaning with fall into place.



If you prefer reading the workshop descrition in English – here you go:
Jump Then Justify

How do we tell a story with no plan? How do we co-ordinate with several people to stay on the same inspired road and venture into the future together? These are ongoing Impro mysteries to solve.

But there’s a simple trick to moving fearlessly forward. It’s not a short cut or a cheap gimmick, it’s a new perspective on storytelling and an essential way to approach Impro. 

Think backwards!

Do something first and find out why later. And the ‘why’ has something to do with what already exists or has been implied.

Suddenly our improvisation springs to life with many moments of surprise and discovery. We drop responsibility and the stress of wondering or worrying about the future, because we know we can make sense of whatever happens. And the audience is rewarded because we assemble the story puzzle by activating their memories and reincorporating material that they have already given value to.

Kiss someone, seemingly for no reason.

Just start running and you’ll know where you’re going.

Jump from the bridge and the meaning with fall into place.

1.&2. April 2023: Impro für Newbies +++ ausgebucht, Warteliste verfügbar++++

Datum: 1. und 2. April 2023
Workshopzeiten: 12-16h
Kosten: 150 Euro, 120 Euro ermäßigt (im Paket mit dem Fortgeschrittenenworkshop buchbar, dann gibts 15% Rabatt) 
Kursort: Kulturhausverein Untertürkheim
Anmeldung: Auf dieser Seite oder per Mail an info@impro-stuttgart.de

Workshop-Beschreibung

Impro für Newbies oder: den inneren Zensor überlisten 

Ein großer Teil unseres Alltags besteht darin, Fehler zu vermeiden und zu versuchen, alles richtig zu machen. Daher haben wir oft die besten Strategien entwickelt, um uns bloß nicht in unbekannte Situationen zu bringen.

In diesem Workshop wagen wir den Sprung ins kalte Wasser und stellen uns dem Unbekannten: Beim Improvisationstheater entstehen Geschichten, Objekte und Figuren aus dem Moment heraus, ohne dass sie vorher eingeübt oder abgesprochen wurden – bestes Training für unsere Spontanitätsmuskeln.

Wir werden mit Übungen aus dem Improvisationstheater und aus der klassischen Schauspielarbeit entdecken, wie man gemeinsam eine Szene entwickelt und wie sich eine andere Körperlichkeit auf unsere Einfälle auswirkt. Wir trainieren, uns voll auf den Moment und unsere Spielpartner*innen zu konzentrieren, anstatt voraus zu planen — und Fehler mit Begeisterung zu begrüßen, anstatt sie mehr (oder eher weniger) elegant unter den Tisch zu kehren.

Wir werden merken, wie frei wir sind, wenn wir unserem inneren Zensor keine Kontrolle mehr geben, sondern stattdessen unseren Impulsen vertrauen.

Die Trainerin: Kati Schweitzer

Kati arbeitet als freie Impro-Schauspielerin und -Trainerin. Sie wurde unter anderem am Loose-Moose-Theater in Calgary und an der Odsherred-Theaterschule ausgebildet. Seit 2007 steht sie regelmäßig für verschiedene Impro-Gruppen deutschlandweit und international auf der Bühne. Sie improvisiert mit Leidenschaft für Kinder oder Führungskräfte (was sich ihrer Meinung nach kaum unterscheidet), unterrichtet seit 2014 regelmäßig die verschiedensten Gruppen im Improvisationstheater und genießt es sehr, andere mit dem Impro-Virus anzustecken. Seit 2017 tut sie das auch als eine der künstlerischen Leiterinnen des Würzburger Improvisationstheaterfestivals.

11. Januar – 15. März 2023: Einführung ins Improtheater – und darüber hinaus (10 Termine) +++ ausgebucht, Warteliste voll ++++

Datum: 11. Januar 2022 – 15. März 2022
Anzahl Termine: 10 Abende, immer Mittwochs
Workshopzeiten: Mittwochs 19:30-21:30Uhr
Kursort: Kulturhausverein Untertürkheim
Kursleiter: Steve Jarand
Unterrichtssprache: ulkiges Deutsch / einfaches Englisch/ charmantes Denglisch
Spielsprache: Deutsch oder Englisch oder was immer Du gern sprichst
Kosten: 200 Euro, 165 ermäßigt
Anmeldung: auf dieser Seite oder per Mail an info@impro-stuttgart.de

Workshopbeschreibung

In diesem Workshop wagen wir den Sprung ins kalte Wasser und stellen uns dem Unbekannten: Im Improvisationstheater entstehen Impulse, Bewegungen, Figuren und Schauplätze aus dem Moment heraus, ohne dass sie vorher eingeübt oder abgesprochen wurden. 

Dann verbinden sie sich und werden zu Szenen, Geschichten oder einfach zu Momenten gemeinsamer Kreativität – zur Freude des Publikums und auch einfach für unser eigenes Wohlbefinden von Körper, Herz und Geist. Anhand von Übungen aus dem Improtheater und dem klassischen Schauspiel entdecken wir, wie wir gemeinsam Szenen entwickeln und wir experimentieren damit, auf unterschiedliche Arten Kreativität freizusetzen. 

Positiv zu sein, die Geschichte voranzubringen, Kontrolle zu teilen, Angebote zu machen, Risiken einzugehen, Körpersprache zu verstehen und Emotionen auszudrücken  – all diese Skills werden zu wertvollen Werkzeugen, die uns helfen, aus gemeinsamen Momenten Beziehungen zwischen Figuren und aus Beziehungen zwischen Figuren ganze improvisierte Geschichten zu machen. 

Wir trainieren, uns voll auf den Moment und unsere Spielpartner*innen zu konzentrieren, anstatt voraus zu planen — und Fehler mit Begeisterung zu begrüßen, anstatt sie mehr (oder eher weniger) elegant unter den Tisch zu kehren. 

Der Kurs eignet sich für komplette Newbies und auch für andere Impro-Begeisterte, die sich nochmal in kleinen Schritten und kontinuierlich von den Basics zu den fortgeschritteneren Themen voran arbeiten wollen.  

Der Trainer: Steve Jarand

Steve ist seit 1987 Mitglied des Loose Moose Theaters in Calgary, Kanada, einem der innovativsten und bekanntesten Impro-Ensembles der Welt. Keith Johnstone (wahrscheinlich der einflussreichste Begründer des modernen Improtheaters) war dort jahrelang künstlerischer Leiter. Steve arbeitet seit vielen Jahren eng mit Keith zusammen, sowohl in Kanada als auch international, und ist Experte im Bereich Maskentheater und Improvisationstheater. Er hat in vielen verschiedenen Ländern weltweit unterrichtet und nun in Stuttgart eine neue Wahlheimat gefunden, zu der er den Spirit des kanadischen Improspiels „alla Loose Moose“  mitbringt.

Ausführliche Infos über Steve finden sich unter www.stevejarand.com.

Sa/So, 11.&12. Februar 2023: ImproMasks: Spontaneity and Storytelling with Theatre Masks +++ ausgebucht, Warteliste voll +++

Datum: 11. / 12. Februar 2023
Workshopzeiten: Samstag 10-18 Uhr, Sonntag 10-16h (jeweils inkl. 1h Mittagspause)

Kursort: Kulturhausverein Untertürkheim
Unterrichtssprache: einfaches Englisch / charmantes Denglish, Übersetzung bei Bedarf
Alle Infos sowie die Möglichkeit zur Anmeldung findest Du in diesem Formular.


English speakers: feel free to send an email to info@impro-stuttgart.de to register.



What are the differences between good Impro and great Impro? Good acting and
great acting? It lies somewhere beyond wit, charm and precision.

In this workshop, gain some insight into the origins of improvised theatre and the heart of the performer through the use of masks and mask ideas.

Experience how the impulse of transformation can come from something other
than your thoughts, your concepts, your ‘self’.

We will work with half (TranceMasks) to give ourselves different inner and outer
perception. We will also play silent full masks to practice new physical and emotional states,
to reveal the stories of the audience and the personal feelings that go along with
them.

Trainer: Steve Jarand

Steve ist seit 1987 Mitglied des Loose Moose Theaters in Calgary, einem der innovativsten und bekanntesten Impro-Ensembles der Welt, das von Keith Johnstone (wahrscheinlich der einflussreichste Begründer des modernen Improtheaters) gegründet und jahrelang geleitet wurde.
Steve hat viele Jahren eng mit Keith zusammen gearbeitet, sowohl in Kanada als auch international, und ist der Experte im Bereich Masken und Improvisationstheater. Steve hat die Loose-Moose-Masken-Gruppe ins Leben gerufen und unterrichtet Workshops zu verschiedenen Themen aus dem Improtheater, speziellen Improformaten und Maskenarbeit in Europa, Kanada und weltweit.
Er ist einer der wenigen Impro-Lehrer, die vom International Theatresports Institute berechtigt sind, Keith Johnstones Formate zu unterrichten.

Ausführliche Infos über Steve und die Maskenarbeit, die er unterrichtet,
finden sich unter www.stevejarand.com.

Workshopbeschreibung auf Deutsch

Es gibt gute Improszenen und es gibt fesselnde Improszenen. Gutes Schauspiel und mitreißendes Schauspiel. Was macht den Unterschied aus? Die Antwort liegt irgendwo jenseits von Witz, Charme und handwerklicher Genauigkeit!

In diesem Masken-Intensivkurs erleben die Teilnehmer, wie magische
Momente entstehen, wenn Improspieler*innen sich der Inspiration aus der
Maske überlassen. 

Die Maskenarbeit gibt uns Einblicke in die Ursprünge des improvisierten Theaters und in die tiefsten Impulse der Schauspieler*innen. Dadurch, dass wir diesen Impulsen folgen, entsteht eine ganz neue Art der Kreativität.

Im Rahmen des Workshops arbeiten wir mit Charakter-Halbmasken, sogenannten Trancemasks, wie sie in Keith Johnstones Buch „Improvisation  und Theater“ beschrieben sind.  Außerdem erleben wir die starke erzählerische Kraft der stillen Vollmasken.

Das war noch nicht alles…!

Du willst wissen, was sonst noch bei uns so workshop-mäßig los ist? Schau auf unsere Übersicht über die Workshopthemen die wir regelmäßig anbieten!

Ein bestimmtes Thema fehlt? Sprich uns an! Wir haben den Workshop eventuell schon an anderer Stelle unterrichtet und stellen Dir ansonsten auch gerne einen individuell passenden Workshop zusammen!

Hier gibt es außerdem die Liste unserer vergangenen Workshops.