Über das Vergessen

„ÜBER DAS VERGESSEN“ widmet sich dem menschlichen Geist und seiner Vergänglichkeit und den Geschichten, die entstehen, wenn die Erinnerung langsam entrinnt.

Im Zentrum der Geschichte steht Klara: die starke, erfolgreiche Powerfrau, mitten im Leben. Aber auch die hilflose Pflegebedürftige, die vom Außen abgeschnitten scheint. Klara begegnet sich auf ihrem Weg ins Vergessen immer wieder selbst – bis die Reflexion so verblasst, dass es niemanden mehr gibt, dem sie begegnen kann. Diesem Blick ins Innere steht der Blick ins Außen gegenüber: denn Klaras Geschichte ist auch die Geschichte ihrer Familie und Freunde.

Ein Theaterabend zum Lachen und Weinen, der einlädt, sich dem Thema „Demenz“ (auf neue Weise) zu nähern – und der verbinden soll… denn zweifeln wir nicht manchmal alle an unserem Verstand: „Wo verflixt ist meine Brille?!“ „Meinst du die auf Deiner Nase?“…

Regie und Buch: Kerstin Manz-Kelm u. Steve Jarand, Schauspiel: Nicole Erichsen, Stephanie Hunger, Kerstin Manz-Kelm und Steve Jarand

Das Stück entstand über Recherche und Gespräche mit Angehörigen und Betroffenen und wurde gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart und der freien Tanz- und Theaterszene Stuttgart.

Hier gibt es einen visuellen Eindruck von Klaras Welt, in die wir Dich im Stück entführen. 

Die nächsten Aufführungen von „Über das Vergessen“:

24. Oktober 2023 I 19:00 Uhr
Kunstdruck Centraltheater, Roßmarkt 9, 73728 Esslingen
Tickets: gibts demnächst hier

25. Oktober 2023 I 19:00 Uhr
Alter Schlachthof, Georg-Zimmerer-Str. 7, 72488 Sigmaringen
Tickets: gibts es hier

26. Oktober 2023 I 19:00 Uhr
Sudhaus, Hechinger Straße 203, 72072 Tübingen
Tickets: gibts demnächst hier

18. Januar 2024 I 16:00 Uhr – Im Rahmen der Kultur am Nachmittag
Altes Feuerwehrhaus, Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart-Süd

Tickets: bgs.sued@awo-stuttgart.de oder Telefon 0711-6498994

27. Januar 2024 I 19:00 Uhr

Alte Kelter Korb, Kirchstraße 1, 71404 Korb

Tickets: gibts demnächst hier

Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e.V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg. Weitere Förderer, Partner und Sponsoren: die Deutsche Stiftung für Demenzerkrankte, das Logi-Netzwerk Tübingen und die Gerontopsychiatrischen Beratungsstellen des Landkreises Tübingen

Wir sagen DANKE! 

Was unsere Zuschauer*innen sagen:

„Großes Theater mit kleinen Mitteln. Sensibel und mit sicherem Blick für die Komik in der Tragödie der Demenz.“ (Dr. Gunter Lösel, Leiter des Forschungsschwerpunktes Performative Praxis Zürcher Hochschule der Künste, Zuschauer 26.11.21)

 “Demenz mit all ihren Aspekten in den Blick und in die Herzen gebracht.“ (Maria Sommer, Psycho-Gerontologin, Zuschauerin 28.11.21)

„Ich hätte niemals gedacht, dass man in ein Theaterstück so eintauchen kann wie in einen Film und alles um sich herum vergisst. Das ist hier gelungen: dank der tollen schauspielerischen Leistung. Einfach klasse und obwohl eigentlich traurig, teilweise auch zum Lachen! Wir haben das in der eigenen Familie erlebt und es war wie ein déja-vu.“ (Zuschauerin 26.11.21)

Pressestimmen:

Die Zeitschrift „AWO-Aktuell Stuttgart“ schreibt: „(…) viele im Publikum haben Tränen in den Augen, haben zwischendrin auch mal gelacht und die Erkenntnis gewonnen: Demenz kann jeden und jede treffen und es trifft desto mehr, je älter wir werden.“

Den ganzen Artikel von Andrea Nicht-Roth finden Sie unter: www.awo-stuttgart.de

Sie haben Kontakte zu Theatern, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Seniorenwohnheimen oder anderen Institutionen, die Interesse an „Über das Vergessen“ haben könnten? „Über das Vergessen“ kann auch für Fachtage, Informationsveranstaltungen etc. gebucht werden.

Kontaktieren Sie uns unter info@impro-stuttgart.de, wir senden Ihnen gerne ein Angebot.

„Über das Vergessen“ war bereits zu Gast im Kulturzentrum Merlin e.V. Stuttgart-West, in der Service und Begegnungsstätte „Altes Feuerwehrhaus“ in Stuttgart-Heslach, im Seniorenzentrum Salzäcker, im Haus St. Monika Stuttgart-Neugereut („Neugereuter Theäterle“) und bei der „Demenzfreundlichen Kommune Denkendorf“. Wir bedanken und für die Zusammenarbeit!

Über das Vergessen – Trailer

Verpassen Sie keine Info! Abonnieren Sie unseren Newsletter über info@impro-stuttgart.de